Früherkennung von HCC verbessern für höhere Überlebensraten
Hepatozelluläres Karzinom (HCC) muss früher diagnostiziert werden. Wird HCC im Frühstadium erkannt, kann die prognostische 5-Jahres-Überlebensrate von unter 5 %² im Spätstadium auf bis zu 70 % im Frühstadium steigen.³ HCC verursacht häufig erst in späten Stadien Symptome – zu einem Zeitpunkt, an dem die 5-Jahres-Überlebensrate unter 5 % liegen kann. Das bedeutet, dass immer mehr Patient:innen mit Leberkrebs unbemerkt in ein Stadium mit deutlich geringerer Überlebenschance fortschreiten.²
Ultraschall und AFP-Tests gelten derzeit als Standard in der Versorgung, erreichen jedoch nur eine Sensitivität in der Früherkennung von 45 % beim Ultraschall⁴ bzw. 63 % bei Ultraschall + AFP⁴.
Wir müssen eine Lösung mit höherer Präzision bieten.
Hohe Belastung für Patient:innen
Laut der Studie von Farvardin stehen Patient:innen bei der Überwachung von HCC vor verschiedenen Hürden – darunter Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung, hohe Testkosten, Unsicherheit darüber, wo Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden können, sowie Probleme mit der Anreise.⁵ Diese Hindernisse erschweren den Zugang zu lebenswichtiger Versorgung für Risikopatient:innen.
Geringe Compliance
52 % der Patient:innen halten sich gut an die Empfehlungen und können den Leitlinien oder dem ärztlichen Rat zur Überwachung von Leberkrebs folgen.⁶
Hohe Gesundheitskosten
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stellt eine Hürde bei der Umsetzung von HCC-Überwachungsprogrammen dar – insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Wandels von viralen zu metabolischen Ursachen von HCC, der zu einer Vergrößerung der Zielgruppe führt.⁷
navify® Algorithms, GAAD
GAAD-Test zur Unterstützung bei der Diagnose von frühem und fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom (HCC).¹
HCC ist die häufigste Form von Leberkrebs und macht nahezu 90 % aller Fälle aus. Zudem ist es die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache.²,⁸,⁹
Tatsächlich konnte die Sterblichkeit durch HCC in Hochrisikogruppen durch ein halbjährliches Screening um 37 % gesenkt werden.¹⁰
37%Senkung der HCC-bedingten Sterblichkeit.¹⁰
Innerhalb eines Jahres können wir nur einige tausend Menschen testen – dabei sind über 10.000 Personen einem Risiko für Leberkrebs ausgesetzt. Aufgrund begrenzter Ultraschallkapazitäten müssen Patient:innen mitunter Monate oder sogar bis zu ein Jahr auf eine Untersuchung warten.
GAAD-Algorithmus zur Unterstützung bei der Diagnose von HCC – in frühen und allen Krankheitsstadien¹
GAAD ist ein In-vitro-Diagnostiktest in Form eines multivariaten Index-Assays, der von Ärzt:innen zur Unterstützung bei der Diagnose von HCC eingesetzt wird. Der Algorithmus kombiniert die quantitativen Messwerte des Elecsys AFP-Assays und des Elecsys PIVKA II-Assays mit Geschlecht und Alter. GAAD muss im Zusammenhang mit anderen diagnostischen Befunden und klinischen Informationen gemäß den geltenden Leitlinien zur klinischen Versorgung interpretiert werden.¹
Integration in eine automatisierte Plattform
Beide Biomarker auf einer vollautomatisierten IVD-Plattform.¹
Klinische Wirksamkeit
Klinische Leistungsfähigkeit in einer frühen Evaluierung in der Publikation nachgewiesen.¹¹
Erhöhte diagnostische Präzision
Überlegene Leistungsfähigkeit im Vergleich zu AFP allein.¹¹
Stetige Innovation
Erster multivariater HCC-Überwachungstest von Roche.
Die Integration über die navify Algorithm Suite erhöht die Datensicherheit und standardisiert unsere Prozesse.
Vorteile
Zentrale Vorteile von GAAD
Entdecken Sie die wegweisenden Vorteile des GAAD-Algorithmus – entwickelt, um einen leicht verständlichen und klinisch validierten Risikowert zur Erkennung von HCC in frühen und allen Krankheitsstadien bereitzustellen. Durch die direkte Integration in die bestehenden Arbeitsabläufe von Ärzt:innen (elektronische Gesundheitsakten) über die navify Algorithm Suite ermöglicht GAAD einen automatisierten Prozess, der medizinisches Fachpersonal dabei unterstützt, schnell und effektiv zu handeln.
Vertrauen
Leicht verständlicher und präziser Risikowert mit einem klinisch validierten Cut-off.¹
Leistungsfähigkeit
GAAD weist eine Spezifität von 97,3 % und eine Sensitivität von 70,1 % für die Erkennung von HCC im Frühstadium auf.¹²
Klinische Unterstützung
Verstärkt die Anzeichen von HCC im Frühstadium und unterstützt medizinisches Fachpersonal bei fundierteren klinischen Entscheidungen.
Automatisierung
GAAD wird direkt in den bestehenden Arbeitsablauf über die navify Algorithm Suite integriert und ermöglicht so einen vollständig automatisierten Ablauf.
Integration von GAAD in den bestehenden Arbeitsablauf
GAAD ist ein CE-IVDR-zertifizierter Algorithmus, der in die navify Algorithm Suite integriert ist. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht die direkte Einbindung des GAAD-Algorithmus in den bestehenden Arbeitsablauf. Video ansehen.
Clinical data that speaks for itself
Elevate your HCC detection capabilities with our evidence-based digital solution.The combination of GAAD and ultrasound achieves a remarkable 92.5% sensitivity for all stages of hepatocellular carcinoma.13 With GAADs high specificity of 94.6% and sensitivity of 73.1% and 77.4% for early-stage and all stages,13 you can enhance early-stage diagnosis seamlessly within your current workflow using navify Algorithm Suite. Download our brochure to explore how GAAD can transform your clinical practice.
Integration
Integration über die navify Algorithm Suite
Erleben Sie eine einheitliche, integrierte Plattform für Gesundheitsdienstleister und Labore, die IT-Komplexität reduziert und gleichzeitig das Risiko von Schwachstellen minimiert. Durch die Integration medizinischer Algorithmen von Roche und Partnern bieten wir eine umfassende Lösung, die Prozesse optimiert und die Zusammenarbeit verbessert.
Ein zentraler Ansprechpartner für den Kundensupport
Roche bietet einen zentralisierten Kundensupport für alle Algorithmen in unserem Portfolio, um Konsistenz und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Wir übernehmen das Management sämtlicher Anliegen im Zusammenhang mit den gehosteten Algorithmen – so wird der Prozess vereinfacht und die Notwendigkeit entfällt, sich mit einzelnen Anbietern auseinanderzusetzen.
Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit und Datenschutz stehen im Zentrum der Aktivitäten von Roche – basierend auf dem Prinzip „Security and Privacy by Design“ sowie einer ISO/IEC 27001-Zertifizierung. Unser spezialisiertes technisches Team führt kontinuierlich Risikobewertungen, Penetrationstests und Netzwerküberwachungen durch, um IT-Komplexität und Schwachstellen zu minimieren. Der Schutz der Vertraulichkeit von Patient:innendaten hat dabei oberste Priorität – über alle Partner hinweg.
GAAD ist vorgesehen für Erwachsene, die folgende Kriterien erfüllen: eine diagnostizierte chronische Lebererkrankung und eine Empfehlung zur Überwachung aufgrund eines erhöhten Risikos, ein HCC zu entwickeln.¹
Welche klinischen Evidenzen und Studien stehen zur Verfügung, um den Nutzen des GAAD-Algorithmus zu bewerten und zu analysieren?
Piratvisuth T, et al. Hepatol Commun. 2023;7(11):e0317. Veröffentlicht online am 8. November 2023. DOI:10.1097/HC9.0000000000000317. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37938100/
Garay OU, et al. Value Health. Veröffentlicht online am 8. August 2024. DOI:10.1016/j.jval.2024.07.015. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39127246
Hou, et al. GAAD and GALAD algorithmic scores demonstrate equivalent clinical performance for detection of early-stage hepatocellular carcinoma (HCC) in prospective multicenter biomarker studies. Mündliche Präsentation von Masatoshi Kudo auf der 17. ILCA-Jahrestagung; September 2023.
Wie lautet der GAAD-Cut-off-Wert und wie sollte er interpretiert werden?
GAAD* liefert einen Risikowert zwischen 0 und 10, der mit zunehmender Wahrscheinlichkeit einer HCC-Erkrankung steigt.
GAAD-Wert ≥ 2,57: Dieser Wert wird als positives Ergebnis betrachtet, was auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für HCC hinweist. Die*Der Patient:in sollte daher gemäß den geltenden klinischen Leitlinien durch bildgebende Verfahren und weitere HCC-Diagnosetests weiter abgeklärt werden.
GAAD-Wert < 2,57: Dieser Wert wird als negatives Ergebnis gewertet oder zeigt ein geringeres Risiko für HCC an. Hier entscheidet das ärztliche Urteil, wie engmaschig die*der Patient:in im Rahmen der gültigen klinischen Leitlinien überwacht wird.
Der GAAD-Wert steigt mit zunehmender Wahrscheinlichkeit für HCC.
Kann der GAAD-Algorithmus von Roche, der über die navify Algorithm Suite bereitgestellt wird, in bestehende Laborinformationssysteme (LIS) oder elektronische Gesundheitsakten (EHR) integriert werden?
Ja, der GAAD-Algorithmus ermöglicht es Ärzt:innen, den klinischen Rechner nahtlos in ihren Arbeitsablauf zu integrieren und so die Versorgung ihrer Patient:innen zu verbessern. Die navify Algorithm Suite erlaubt eine automatische Bestimmung des Scores, ohne dass manuelle Eingriffe im Labor erforderlich sind. Durch diese Automatisierung unterscheidet sich die Anforderung des GAAD-Tests in keiner Weise von der Anforderung anderer laborbasierter Tests. Ziel ist es, den Zugang und die Anwendung des GAAD-Scores zu vereinfachen.
Wir bei Roche Diagnostics verstehen die Notwendigkeit, über unsere Produkte hinauszuschauen, um eine Welt zu schaffen, in der Produkte und Dienstleistungen zusammengeführt werden. Roche Service Solutions bezeichnet unser Dienstleistungsangebot und umfasst unser Full-Service-Portfolio. Unsere Gesamtlösung bedeutet, dass wir Ihnen die personalisierte Mischung aus Produkten und Dienstleistungen anbieten können, die Sie benötigen. Unsere digitalen Services ermöglichen Ihnen eine schnelle Verbindung zu uns und helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag komfortabler zu gestalten.
El-Serag HB, Davila JA. Surveillance for hepatocellular carcinoma: in whom and how? Ther Adv Gastroenterol. 2011;4:5–10. DOI:10.1177/1756283X10385964.
Kao, Wei-Yu et al. Prognosis of Early-Stage Hepatocellular Carcinoma: The Clinical Implications of Substages of Barcelona Clinic Liver Cancer System Based on a Cohort of 1265 Patients. Medicine (Baltimore). 2015 Oct;94(43):e1929. DOI:10.1097/MD.0000000000001929.
Tzartzeva K, et al. Surveillance imaging and alpha fetoprotein for early detection of hepatocellular carcinoma in patients with cirrhosis: a meta-analysis. Gastroenterology. 2018;154(6):1706-1718.e1. DOI:10.1053/j.gastro.2018.01.064.
Farvardin S, et al. Patient-reported barriers are associated with lower hepatocellular carcinoma surveillance rates in patients with cirrhosis. Hepatology 2017;65(3):875–84. DOI:10.1002/hep.28770.
Ding H, et al. Guideline for stratified screening and surveillance in patients with high risk of primary liver cancer (2020). Hepatoma Res. 2021;7:17. DOI:10.20517/2394-5079.2021.13.
Lee YT, et al. Risk stratification and early detection biomarkers for precision HCC screening. Hepatology. 2023 Jul;78(1):319-362. DOI:10.1002/hep.32779.
Ferlay J, et al. Estimating the global cancer incidence and mortality in 2018: GLOBOCAN sources and methods. Int J Cancer. 2019 Apr;144(8):1941-1953. DOI:10.1002/ijc.31937
Zhang BH, et al. Randomized controlled trial of screening for hepatocellular carcinoma. J Cancer Res Clin Oncol. 2004 Jul;130(7):417-422. DOI:10.1007/s00432-004-0552-0.
Chan HLY, et al. A comparative analysis of Elecsys GALAD and Elecsys GAAD score to detect early-stage hepatocellular carcinoma in an international cohort. Poster 3345 presented at: EASL International Liver Congress; 2022 Jun 22–26; London, UK.
Piratvisuth T, et al. Development and clinical validation of a novel algorithmic score (GAAD) for detecting HCC in prospective cohort studies. Hepatol Commun. 2023 Nov;7(11):e0317. DOI:10.1097/HC9.0000000000000317.
Nicht jedes digitale Produkt ist in allen Ländern erhältlich. Die Nutzung von Drittanbieter-Apps unterliegt einer separaten Lizenzvereinbarung mit dem jeweiligen Entwickler der Drittanbieter-App. Roche übernimmt keine Garantie (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf Apps von Drittanbietern. Drittanbieter-Apps sind möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar. Da diese Website und ihr Inhalt weltweit zugänglich sein können, übernimmt Roche keine Gewähr für den Zugriff auf diese Informationen, der möglicherweise nicht mit den in Ihrem Land geltenden Gesetzen oder Vorschriften vereinbar ist.
*GAAD must be interpreted in conjunction with other diagnostic findings and clinical information and assays values must be determined from the same sample.