Überblick

Führen Sie Ihre Verifizierungen und Validierungen in Tagen statt Wochen durch.

Der Softwareservice Validation Manager ermöglicht es Ihrem Labor, Verifizierungen und Validierungen zu automatisieren. Dadurch erhalten Sie folgende Vorteile:

  • Durchführung von Verifizierungs-/Validierungsprojekten bis zu 6x schneller als mit Excel

  • 95 % weniger Zeitaufwand für manuelle Dateneingabe, Berechnungen und Berichte

  • 20 % weniger routinemäßige Qualitätsarbeit

  • Ausschluss menschlicher Fehler

  • Mühelose Verifizierung von Tests und Instrumenten innerhalb eines Labors oder laborübergreifend

  • Konzentration auf die Interpretation der Ergebnisse statt auf manuelle Arbeit

  • Bleiben Sie mühelos mit den neuesten Protokollen und Richtlinien wie ISO 15189, ISO 17025 und dem neuen IVDR konform

Validation Manager wurde 2011 in Finnland entwickelt und wird heute von Laboren in 11 Ländern eingesetzt. Führende Labore wie SYNLAB, Labor Mönchengladbach, NHS South West London Pathology, aesculabor Hamburg und Uniklinik Aachen vertrauen darauf.

Validation Manager ist Teil einer von Finbiosoft entwickelten Softwareservice-Suite. Die Software bietet hohe Leistung. Dies lässt sich noch steigern, wenn sie zusammen mit Results Manager (zur Beschleunigung der PCR-Interpretation) und EQA Manager (zur effizienten Verwaltung aller EQA-Runden) eingesetzt wird.

A focused doctor wearing a white coat and stethoscope is looking at a laptop screen in a clinical setting.

Validation Manager

Automatisieren Sie Ihre Verifizierungen und Validierungen

A collection of logos from various healthcare and laboratory organizations across multiple countries, representing institutions that use Validation Manager.
A screenshot of a Validation Manager interface displaying a quantitative accuracy study. The screen includes a summary of planned studies, estimation of total analytical error and a table outlining analyte goals, concentration units, test series, bias and precision metrics.
Merkmale

Mühelose Planung Ihrer Verifizierungen/Validierungen

  • Erstellen Sie in wenigen Minuten einen Plan für die laufende Verifizierung/Validierung.

  • Legen Sie den Umfang von Protokollen flexibel fest.

  • Sie haben die Sicherheit, dass Ihre Verifizierungen/Validierungen den neuesten ISO-Anforderungen entsprechen

A screenshot showing the Validation Manager software interface alongside a verification project report and supporting documents.

Standardisieren sie mit Projekt- und Berichtsvorlagen

  • Leiten Sie Ihre neuen Mitarbeiter mit Projektvorlagen an, die vordefinierte Studien, Ziele und Protokolle, enthalten, damit diese nicht bei Null anfangen müssen.

  • Replizieren Sie bestehende Studienpläne, um neue Projekte noch schneller und mit minimalem manuellen Aufwand abzuschließen.

  • Legen Sie Berichtsvorlagen mit vorab genehmigten Detailstufen und Layouts fest, damit alle Berichte Ihres Labors zuverlässig und standardisiert sind. Die Ergebnisse? Einfache Akkreditierungen.

A diagram illustrating the data flow within Validation Manager, showing connections between laboratory instruments, a central computer and data storage systems.

Sparen Sie wochenlange Arbeit mit direktem Datenimport

  • Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Eingabe von Daten in Tabellenkalkulationen. Übertragen Sie die Daten von Instrumenten, Middleware-, LIS- oder Tabellenkalkulationsdateien mit nur wenigen Mausklicks direkt in Validation Manager.

  • Validation Manager lässt sich nahtlos an alle wichtigen Instrumenten, Middleware und LIS-Produkten anbinden, einschließlich der Produkte von Roche (cobas®, LightCycler®, cobas® IT middleware (cITm), Data Manager, cobas® infinity).

Multiple screenshots displaying Validation Manager’s data analysis and comparison tools, featuring tables, charts and validation results.

Automatisieren von Analysen

  • Sobald die Daten eingelesen wurden, berechnet Validation Manager automatisch alle notwendigen Statistiken, erstellt die erforderlichen Grafiken und bereitet einen Entwurf des Abschlussberichts in wenigen Minuten vor.

  • Zur weiteren Vereinfachung werden die Ergebnisse auf der Basis Ihrer Leistungsziele automatisch als bestanden oder nicht bestanden gekennzeichnet, so dass Sie dies nicht mehr manuell erledigen müssen.

  • Sie und Ihre Teammitglieder können die Ergebnisse dann direkt im Validation Manager überprüfen, kommentieren und akzeptieren. Kein endloses Hin- und Herschicken des Word-Berichts per E-Mail mehr.

Screenshots of the Validation Manager interface alongside detailed validation result reports, showing structured data analysis and documentation.

Automatisierte Berichterstattung zur Verifizierung

  • Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Erstellung von Berichten in Excel oder Word. Mit Validation Manager können Sie mit einem Klick automatisch genaue Daten direkt in Ihre Berichte einfügen.

  • Alle Daten sind vollständig vom Bericht bis hin zu den Rohdaten rückverfolgbar, damit Sie immer wissen, was von wem und wann gemacht wurde.

  • Validation Manager wird seit Jahren in nach ISO 15189 und ISO 17025 akkreditierten Laboratorien in ganz Europa eingesetzt, sodass die von ihm erzeugten Daten und Berichte von allen wichtigen Akkreditierungsstellen akzeptiert werden.

A screenshot of the Validation Manager dashboard displaying navigation options for managing company details, locations, instruments, tests, project templates, audit logs and more.

Arbeiten von jedem Ort aus

Validation Manager eröffnet Ihnen als Cloud-basierte Lösung die folgenden Möglichkeiten:

  • Sie können an jedem Ort arbeiten, nicht nur an Ihrem Schreibtisch im Büro.

  • Sicheres Speichern, Freigeben, Nachverfolgen und Zugreifen auf alle Materialien an einem Ort. Sie müssen nicht mehr überall in Ihrem Unternehmen nach Informationen suchen.

Cartoon-style animal characters using digital devices. A fox wearing a headset, an eagle holding a laptop and a rabbit using a smartphone, representing a friendly and collaborative digital learning or support concept.

Hilfe bei jedem Schritt auf dem Weg

  • Validation Manager überzeugt durch einfache Handhabung, die mit unserer Unterstützung noch leichter wird. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die Software erhalten. Wir bieten vielmehr auch einen umfassenden Onboarding-Prozess (einschließlich Auftakt-Workshop, Schulungen und Check-up-Meetings), bei dem wir den Validation Manager für Sie einrichten. Ferner sorgen wir dafür, dass Sie problemlos loslegen können. Nicht zuletzt helfen wir Ihnen, Ihre Verifizierungs-/Validierungsziele im Validation Manager zu erreichen.

  • Darüber hinaus können Sie sich bei Fragen, Anliegen und Problemen im Zusammenhang mit Überprüfungen/Validierungen jederzeit per Chat oder E-Mail an unsere Support-Spezialisten wenden.

Entdecken Sie mehr aus unserem Portfolio

Finbiosoft ist ein innovatives Softwareunternehmen, das 2011 gegründet wurde und es sich zum Ziel gesetzt hat, Laboren dabei zu helfen, eine höhere Qualität und bessere Effizienz zu erreichen. Heute bieten wir das weltweit erste Portfolio von Software-Diensten an, die es unseren Kunden auf der ganzen Welt ermöglichen, die Qualität ihrer Diagnostik effizient und genau zu bewerten und zu verbessern.

Website besuchen
Haftungsausschluss
  • Nicht jedes digitale Produkt ist in allen Ländern erhältlich. Die Nutzung von Drittanbieter-Apps unterliegt einer separaten Lizenzvereinbarung mit dem jeweiligen Entwickler der Drittanbieter-App. Roche übernimmt keine Garantie (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf Apps von Drittanbietern. Drittanbieter-Apps sind möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar. Da diese Website und ihr Inhalt weltweit zugänglich sein können, übernimmt Roche keine Gewähr für den Zugriff auf diese Informationen, der möglicherweise nicht mit den in Ihrem Land geltenden Gesetzen oder Vorschriften vereinbar ist.